Aktuelles
Werkstattgespräch zum Thema "Integrative Medizin"
Bayern ist nicht erst seit Sebastian Kneipp Heimat und Kernland von Naturheilverfahren und alternativen Therapieformen in Deutschland. Wie die integrative Medizin in Bayern weiter vorangebracht werden kann, und die bereits vorhandenen Initiativen in Bayern enger vernetzt werden können, darüber haben sich eine Reihe hochrangiger Ärztinnen und Ärzte, Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber, Expertinnen und Experten jetzt im Bayerischen Landtag bei einer fraktionsinternen Anhörung ausgetauscht.
CSU-Fraktion setzt ein deutliches Zeichen
300 Euro Energiepauschale für Pensionäre und Erhöhung der Wegstreckenentschädigung um 5 Cent pro Kilometer – so lauten die zentralen Punkte des Änderungsantrags der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, den der Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes am 22. November 2022 auf den Weg gebracht hat. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagDemenz ohne Stress?
Online-Veranstaltung am 12. November 2022
1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben derzeit mit einer Demenzerkrankung. Bedingt durch den demografischen Wandel steigt die Zahl der Demenzkranken stetig an. Zudem leiden immer mehr Menschen unter 65 Jahren an der Krankheit. In unserer Online-Veranstaltung zum Thema "Demenz ohne Stress?" gab Expertin Sabine Tschainer-Zangl einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild.
...weiterlesen
Fraktioneller Ideenaustausch zum Thema Ehrenamt
Kürzlich fand ein Ideenaustausch zu den Themen Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement statt. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagWerkstattgespräch zur Personalsituation bei (Zahn)Medizinischen Fachangestellten
Der Fachkräftemangel im Bereich der Medizinischen Fachangestellten (MFA) und der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stand im Zentrum einer fraktionsinternen Anhörung der CSU-Landtagsfraktion, zu der der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege mit Bernhard Seidenath an der Spitze Vertretungen unter anderem der Kammern, Berufsverbände, Berufsfachschulen, der Kassenärztlichen Vereinigung, der zuständigen Ministerien sowie niedergelassene Ärzte eingeladen hatte. Mit dabei waren auch Staatsministerin a.D. Carolina Trautner, Helmut Radlmeier und Steffen Vogel. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagInformationsgespräch mit dem Verband Kommunaler Unternehmen in Bayern
Der Arbeitskreis Wirtschaft tauschte sich jüngst mit den Vertretern des Verbandes Kommunaler Unternehmen/ Landesgruppe Bayern zur derzeitigen Energiekrise aus. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagInformationsgespräch mit dem Verband Bayerischer Papierfabriken
Die Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft, Kerstin Schreyer, tauschte sich mit den Vertretern des Bayerischen Papierverbandes aus. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagInformationsgespräch mit den Chemieverbänden
Kerstin Schreyer, Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft, traf sich mit den Bayerischen Chemieverbänden zu einem Gespräch über die aktuelle Lage und die Perspektiven in der Chemieindustrie. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagInformationstreffen zum Gesundheitsstandort Bayern
Zu einem Informationstermin mit Campus-Besichtigung und Gesprächsrunde trafen sich die Vorsitzenden der Ausschüsse für Wirtschaft, Kerstin Schreyer, und Gesundheit, Bernhard Seidenath, gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und MdL Dr. Beate Merk in der Firmenzentrale von Sandoz Deutschland, der Muttergesellschaft der Hexal AG und 1 A Pharma, in Holzkirchen. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagGedankenaustausch mit dem neuen Landesvorsitzenden des Reservistenverbandes
Der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion, Johannes Hintersberger, traf sich im Bayerischen Landtag mit dem neuen Landesvorsitzenden des Reservistenverbandes, Dr. Fabian Forster.
...weiterlesen