Aktuelles
Die Grünen blasen heiße Luft in den Wald
„Bayern hat die umfangreichsten Waldförderprogramme in ganz Deutschland“, sagt Martin Schöffel, der forstpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, „und wir arbeiten laufend an einem vitalen Wald in Bayern. Das Antragspaket der Grünen zum Wald enthält leider nichts als heiße Luft“, so Martin Schöffel. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagIn Uniform kostenfrei unterwegs
Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind seit Jahresbeginn immer öfter in den Zügen der Deutschen Bahn unterwegs. Dank einer Vereinbarung des Bundesverteidigungsministeriums mit der Deutschen Bahn können sie auch bei privaten Fahrten ein für kostenloses Ticket nutzen, wenn sie Uniform tragen und ihren Truppenausweis mit sich führen.
...weiterlesen
CSU-Fraktion würdigt Verdienste der Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz
Die CSU-Fraktion hat sich zu Beginn des neuen Jahres in einem Antrag für die Schaffung eines Ehrenzeichens für bayerische Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz stark gemacht.
...weiterlesen
Waldbauern brauchen faire Holzpreise – Ventil für Schadholz schaffen
Der Klimawandel, die dadurch verursachten Sturm- und Trockenschäden, der resultierende Schädlingsbefall, die hohen Mengen an Schadholz in Deutschland und anderen europäischen Staaten, sowie der durch Corona reduzierte Bedarf an bestimmten Holzprodukten setzen den Wald und die Waldbesitzer enorm unter Druck. Die Holzpreise haben ein extrem niedriges Niveau erreicht, sodass eine rentable Waldwirtschaft nicht mehr möglich ist. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagBesuch bei Airbus Helicopters in Donauwörth
Vor dem Corona-Lockdown besuchte der Arbeitskreis Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Airbus Helicopters in Donauwörth.
...weiterlesen
Vertriebenenpolitische Sprecher würdigen Resolution
Josef Zellmeier (CSU) und Bernhard Pohl (FW) betonen, die Charta der Heimatvertriebenen sei ein beispielloses Zeichen humanitärer Gesinnung. Die Vertriebenenpolitischen Sprecher der beiden Regierungsfraktionen erinnern voll Respekt an die Charta der Heimatvertriebenen, die vor 70 Jahren verabschiedet wurde und bis heute Gültigkeit hat.
...weiterlesen
Grünes Licht für Erwachsenenbildung
Aufgrund der Corona-Krise befinden sich viele Träger und Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in existenzieller Not – insbesondere, wenn sie gemeinnützig sind. Wir sorgen dafür, dass die Erwachsenenbildung nun wieder loslegen kann: Ab 30. Mai dürfen unter strengen Hygieneauflagen wieder Präsenzkurse stattfinden. Bayern stellt zudem finanzielle Hilfen zur Verfügung, insgesamt 30 Millionen Euro – das hat die Staatsregierung heute beschlossen.
...weiterlesen
Expertenanhörung zum Thema Flächensparen
Der Wirtschaftsausschuss hat sich in dieser Woche im Rahmen einer Expertinnen- und Expertenanhörung intensiv mit der Flächennutzung in Bayern beschäftigt. Dabei gab es übergreifenden Konsens, die Fläche in Bayern sinnvoll und sparsam zu nutzen und auch darüber, dass die offizielle Definition, was versiegelte bzw. genutzte Fläche ist, nicht mehr zeitgemäß ist und neu geklärt werden muss. Über die notwendigen Instrumente der effizienten Flächennutzung und der damit verbundenen Ziele wurde kontrovers diskutiert. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagBrannekämper begrüßt Hilfen für Kulturschaffende: Kultur über die Coronakrise hinüberretten
Die Ausweitung des Rettungsprogrammes für die Kultur in Bayern von 90 auf 200 Millionen Euro, die Ministerpräsident Dr Markus Söder, Staatsminister Bernd Sibler und Judith Gerlach heute angekündigt haben, hat der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst Robert Brannekämper ausdrücklich begrüßt. Denn jetzt gelte es, massiven Schaden von der Kulturlandschaft abzuwenden und diese über die Coronakrise hinüberzuretten. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen LandtagWald in Not - AK Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern
Klimawandel, die dadurch verursachten Sturm- und Trockenheitsschäden, der daraus resultierende Schädlingsbefall, die hohen Mengen von Schadholz in Deutschland und anderen europäischen Staaten sowie der durch Corona verursachte reduzierte Bedarf von bestimmten Holzprodukten, setzen den Wald und die Waldbesitzer enorm unter Druck. ...weiterlesen
Quelle: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag